Wir halten Sie auf dem Laufenden – mit News und Entwicklungen in den Ländern und Projekten. Stimmen aus der Welt und aus Deutschland und Österreich kommen zu Wort. Und sie erfahren mehr zu unserer Arbeit und unseren Mitbrüdern vor Ort.
In den vergangenen beiden Wochen konnten immer wieder LKWs und kleinere Transporter von Polen aus in die Ukraine fahren. Geladen hatten sie unter anderem Medikamente, Lebensmittel und Matratzen für die Schutzsuchenden.
Wir durften vergangenen Freitag stellvertretend den renomierten Florian-Kuntner-Preis entgegennehmen. Ausgezeichnet wurde die Plattform für Ausbeutung und Menschenhandel, an der auch die Salvatorianer maßgeblich beteiligt sind.
Medikamente für ein Krankenhaus, Erstversorgung am Bahnhauf in Breslau und Unterkünfte für Schutzsuchende – mit zahlreichen Hilfsaktionen leisteten Salvatorianer vergangene Woche Hilfe.
Der Krieg in der Ukraine macht uns sprachlos, aber nicht hilfslos. Papst Franziskus erinnert uns an die Waffen Gottes, die wir der sinnlosen Gewalt entgegenhalten können: An das Gebet.
Beten Sie daher mit uns gemeinsam für all jene Menschen, die Krieg und Zerstörung erleben müssen und ihre Heimat verlieren.
Der Pandemie begegneten die Salvatorianer weltweit mit schnellen Hilfen an der Basis. Nahrungsmittel und Hygieneartikel halfen lokal und schnell. Doch damit nicht genug. Insgesamt 1,3 Milllionen Euro konnte SOFIA für zahlreiche Initiativen bereitstellen. Mehr dazu im neuen Jahresbericht unseres Projektbüros in Rom.