Hilfe, die Leben rettet
Abseits der großen Städte, fern von modernen Kliniken, leisten die Krankenstationen der Salvatorianer in Tansania Tag für Tag lebensrettende Arbeit. In fünf Gesundheitsstationen erhalten jedes Jahr rund 12.500 Menschen medizinische Versorgung, Beratung und Hoffnung – dort, wo Ärzte fehlen, Wege lang sind und Medikamente knapp.
Hilfe die ankommt
Aminas Geschichte:
Als die hochschwangere Amina eines Morgens starke Schmerzen verspürte, war das nächste Krankenhaus weit entfernt. Ohne Auto, nur dank der Hilfe eines Nachbarn, erreichte sie rechtzeitig die nahegelegene Salvatorianer-Krankenstation. Mit starker Blutung kämpfte sie um ihr Leben – und um das ihres Kindes. Dank der schnellen Hilfe der Krankenschwester brachte Amina einen gesunden Jungen zur Welt. Ohne die Station hätte sie die Geburt nicht überlebt.
Chakamis Geschichte:
Chakami lebt in einem abgelegenen Dorf nahe Chingulungulu. Mit zwölf Jahren erkrankte er plötzlich an Epilepsie. Erst die Salvatorianer-Station brachte die Diagnose und die nötige Behandlung – und schenkte ihm und seiner Mutter neue Perspektiven.
Fünf Stationen - Tausende Leben
Die Salvatorianer betreiben in Tansania fünf Gesundheitsstationen: Namiungo, Mkuranga, Lugoba, Chingulungulu und Morogoro. Sie sind wichtige Anlaufstellen für die medizinische Grundversorgung in Regionen, in denen es keine modernen Kliniken gibt. Jährlich werden hier rund 12.500 Patientinnen und Patienten versorgt. Sie behandeln Krankheiten, führen HIV-Tests durch, impfen und beraten in Gesundheitswesen- und Erhährungsfragen. besonders wertvoll sind die Mutter-Kindabteilungen, die nicht nur bei der Entbindung helfen, sondern vor und nach der Schwangerschaft begleiten.Ziel ist es, Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt zu vermeiden und Kindern einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen.
Leistungen
-
Behandlung von Krankheiten wie Malaria, Pilzinfektionen, Wundversorgung
-
HIV-Tests und Aufklärung
-
Impfungen für Neugeborene
-
Beratung zu Ernährung und Hygiene
-
Betreuung von Schwangeren und Unterstützung bei sicheren Geburten
Warum Ihre Spende so wichtig ist
Die Stationen sind keine gewinnorientierten Einrichtungen, sondern Orte gelebter Nächstenliebe. Doch der Betrieb ist eine tägliche Herausforderung:
-
Medikamente, Strom und Wasser müssen finanziert werden
-
Gehälter für medizinisches Personal sind oft nur knapp gesichert
-
Viele Patientinnen und Patienten können den Eigenanteil nicht zahlen
Unser Projekt in Bildern
So können Sie helfen
€ 17
Sichere Entbindung
für eine Schwangere
€ 53
Aufbaunahrung
für eine Mutter und ihr Kind
€ 104
Alle Medikamente
für eine Frau in der Schwangerschaft
Jetzt spenden und Leben retten!