Mit dem hohen Erlös der diesjährigen Charity-Kunstauktion in Wien legen die Salvatorianer einen perfekten Start in den außerordentlichen Monat der Weltmission hin. Das Geld geht zum Großteil an ein Sozialprojekt der Salvatorianer in Venezuela.
Aktuelles
Beim Pressegespräch am 7. Oktober in Wien berichtet Pater Luis Domingo, Salvatorianer aus Venezuela, über die katastrophalen humanitären Zustände in seinem Land. Der Ordensmann leitet zwei Kinderheime, drei Schulen und eine Apotheke in der Hauptstadt Caracas. Nach seiner Einschätzung steht Venezuela vor dem Untergang.
Rund 115.000 Euro kamen bei den vergangenen 4 Auktionen in Wien zusammen und halfen bedürftigen Kinder in Caracas und dem Frauenhaus der Pater Berno Stiftung in Rumänien. Am 9. Oktober kommen nun erneut Werke von 50 namhaften Künstlerinnen und Künstlern unter den Hammer.
Vertrauen, Neugierde, Spiel – all das gehört zum Kindsein. Genau das gilt es zu bewahren – gerade dort wo Würde und Rechte von Kindern in Gefahr sind. In unserer brandneuen Ausgabe des “Salvator Weltweit” berichten wir genau von diesen Einsätzen der Salvatorianer. Wir reisen von Wien über Tansania nach Manila und berichten aus zahlreichen Projekten, in denen Kinder endlich wieder Kind sein dürfen.
Für 5 junge Freiwillige geht es nun auf Reise: Unsere neuen MaZler wurden offiziell entsandt und treten im August ihre Stellen in den weltweiten Projekten der Salvatorianer an.
7 salvatorianische Diakone, eine Präsidentschaftswahl und das Gesundheitssystem der Philippinen – darüber berichtet die aktuelle Inselpost des Salvatorianer Paters Josef Wilfing.
Im November besuchte der Salvatorianer Pater Konrad Werder die Philippinen. Zu seinem Reisevortrag in seiner ehemaligen Pfarrgemeinde in Stuttgart erschienen am Sonntag zahlreiche Interessierte und Förderer.
Über 1.600 Kinder in Caracas Venezuela erhalten derzeit täglich eine Schulmahlzeit und werden endlich wieder satt. Das ist die überwältigende Zwischenbilanz unserer Salvatorianischen Hilfsaktion.
Ein Freiluftgottesdienst, Pizza und Zeit für Diskussionen und Gespräche: Gemeinsam mit unseren ehemaligen Freiwilligen und Coaches haben wir vergangenes Wochenende eine grobe Marschroute für das Missionar-auf-Zeit-Programm festgelegt.
Die Mission ist unser Leben, sagt der Salvatorianer Bruder Joby Philip. Seit Dezember ist er neuer Generalmissionssekretär. Im Interview erzählt er uns von seinen Plänen, Aufgaben und Wünschen für die Zukunft des Ordens.